BImSchG
Das Bundes-Immisionsschutzgesetz dient zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräuschen, Erschütterungen und ähnlichen Vorgängen und ist das bedeutendste Regelwerk für Menschen, Tiere, Pflanzen, Böden, Wasser, Atmosphäre und Kulturgüter solange es kein einheitliches Umweltgesetz gibt. Alle betrieblichen Anlagen und Maschinen der Firma Kehrbaum Carbon Prozess sind nach BImschG genehmigt und zertifiziert.
Auf Grundlage des Bundes-Immissionsschutzgesetzes werden vom Bundesumweltministerium die Bundes-Immissionsschutzverordnungen (BImSchV) erlassen:
1. BImSchV – Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen
2. BImSchV – Verordnung zur Emissionsbegrenzung von leichtflüchtigen halogenierten organischen Verbindungen
3. BImSchV – Verordnung über den Schwefelgehalt bestimmter flüssiger Kraft- oder Brennstoffe, aufgehoben mit Inkrafttreten der 10. BImSchV
4. BImSchV – Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen
5. BImSchV – Verordnung über Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte
6. BImSchV – außer Kraft (Inhalt in §§ 7 bis 10 der 5. BImSchV integriert)
7. BImSchV – Verordnung zur Auswurfbegrenzung von Holzstaub
8. BImSchV – Rasenmäherlärmverordnung, aufgehoben mit Inkrafttreten der 32. BImSchV
9. BImSchV – Verordnung über das Genehmigungsverfahren
10. BImSchV – Verordnung über die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitäten von Kraft- und Brennstoffen
11. BImSchV – Verordnung über Emissionserklärungen
12. BImSchV – Störfall-Verordnung
13. BImSchV – Verordnung über Großfeuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen
14. BImSchV – Verordnung über Anlagen der Landesverteidigung
15. BImSchV – Baumaschinenlärm-Verordnung, aufgehoben mit Inkrafttreten der 32. BImSchV
16. BImSchV – Verkehrslärmschutzverordnung
17. BImSchV – Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen (Thermische Verwertung)
18. BImSchV – Sportanlagenlärmschutzverordnung
19. BImSchV – Verordnung über Chlor- und Bromverbindungen als Kraftstoffzusatz, aufgehoben mit Inkrafttreten der 10. BImSchV
20. BImSchV – Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen beim Umfüllen und Lagern von Ottokraftstoffen, Kraftstoffgemischen oder Rohbenzin
21. BImSchV – Verordnung zur Begrenzung der Kohlenwasserstoffemissionen bei der Betankung von Kraftfahrzeugen
22. BImSchV – Verordnung über Immissionswerte für Schadstoffe in der Luft, aufgehoben mit Inkrafttreten der 39. BImSchV (bestimmte Inhalte dort übernommen)
23. BImSchV – Verordnung über die Festlegung von Konzentrationswerten, aufgehoben
24. BImSchV – Verkehrswege-Schallschutzmaßnahmenverordnung
25. BImSchV – Verordnung zur Begrenzung von Emissionen aus der Titandioxid-Industrie
26. BImSchV – Verordnung über elektromagnetische Felder
27. BImSchV – Verordnung über Anlagen zur Feuerbestattung
28. BImSchV – Verordnung über Emissionsgrenzwerte für Verbrennungsmotoren
29. BImSchV – Gebührenordnung für Maßnahmen bei Typprüfungen von Verbrennungsmotoren
30. BImSchV – Verordnung über Anlagen zur biologischen Behandlung von Abfällen
31. BImSchV – Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen bei der Verwendung organischer Lösemittel in bestimmten Anlagen
32. BImSchV – Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung
33. BImSchV – Verordnung zur Verminderung von Sommersmog, Versauerung und Nährstoffeinträgen, aufgehoben mit Inkrafttreten der 39. BImSchV (bestimmte Inhalte dort übernommen)
34. BImSchV – Verordnung über die Lärmkartierung
35. BImSchV – Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung
36. BImSchV – Verordnung zur Durchführung der Regelungen der Biokraftstoffquote
37. BImSchV – Verordnung zur Absicherung von Luftqualitätsanforderungen, nie in Kraft getreten
38. BImSchV – Quotenanrechnung bestimmter biogener Öle, aufgehoben
39. BImSchV – Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen
40. BImSchV – offen
41. BImSchV – Bekanntgabeverordnung
Zur alphabetischen Übersicht des Kohlen Lexikon