Eigener Kohlenkessel für die Aufbereitungsanlage

In der Aufbereitungsanlage im Werk II auf dem Industriegelände der KCP Kehrbaum Carbon Prozess GmbH & Co. KG wird nicht nur zu Probe- und Versuchszwecken eine eigene Kohlenheizung mit eigens aufbereiteten Anthrazit Nuss 5 betrieben. Der Omnical Kohle Heizkessel besitzt eine Heizleistung von 850 KW. Die Abwärme wird genutzt, um die Anthrazitkohle zu trocknen.

Warme Luft wird per Unterdruck mit Hilfe eines 600 KW Wärmetauschers über einen Bandtrockner gezogen. Die zuvor gewaschene und gesiebte Anthrazitkohle wird somit auf ca. 80 Grad Celsius erwärmt. Zusätzlich wird die Kohle per Becherwerk umgewälzt und eine optimale Trocknung des Anthrazits gewährleistet. Ziel dieses Prozesses ist, dass v.a. das Zielkorn 8-16mm, das Kernprodukt Anthrazit Nuss 5 einen optimalen Feuchtigkeitsgehalt erhält. Dieser liegt idealerweise bei 2-4%.

Einerseits werden somit die Kessel- und Bunkeranlagen der Endverbraucher geschont. Andererseits wird der Kunde nicht mit unnötigen Wassergehalt beliefert und muss diesen auch nicht bezahlen. Der Heizwert von 7.800 kcal/kg der KCP Anthrazit Nuss 5 liefert ein entsprechendes Qualitätsmerkmal. Auf der anderen Seite sollte die Feuchte nicht unter zwei Prozent liegen, da es ansonsten zu Umwelt- und Emissionsbelastungen durch Staub bei der Beladung im Aufbereitungswerk als auch bei der Entladung beim Endverbraucher (wie z.B. Gärtnerei / Gartenbaubetrieb / Heizkraftwerk / Privathaushalt / kommunale Einrichtung) kommt.

Die überschüssige Abwärme des Kohlenheizkessels von bis zu 250 KW im KCP WERK II wird für die Aufbereitungsanlage in der Halle genutzt, um die Produktionsanlagen (Wäsche, Siebanlage, Förderanlagen und Trichter etc.) auch bei Minusgraden sicher und frostfrei betreiben zu können. Damit ein sauberes Kornband der Größe 8-16mm gewährleistet ist, haben wir bei der Verladung der Anthrazit Nuss 5 zwei Möglichkeiten. Entweder erhält der Kunde frisch aufbereites Material direkt vom Förderband aus der Aufbereitsanlage oder aber aus dem Bunker, aus vorproduzierten Beständen. Sofern bereits eingelagerte Anthrazit Nuss 5 zur Verladung kommt, wird jede Tonne über einen Trichter und eine Siebanlage nochmals nachgesiebt, bevor es über das Förderband in die Mulde des LKWs gelangt. Bei jeder Ladung, die das Werk verlässt, werden nach DIN 9001 entsprechende Rückstellproben genommen. Somit werden die Qualitätsmaßstäbe stets eingehalten, ein elementares Merkmal von KCP Anthrazit Nuss 5.